


Weniger Stress und besseren Schlaf?
Unsere Technologie eröffnet neue Horizonte!
Tinnitus ist eine neurologische Störung. Ein Symptom, das durch einen von 200 möglichen Gesundheitszuständen ausgelöst wird. Dieser Ton, den nur Sie hören können, kann Stress und Angst verursachen und Ihren Schlaf beeinträchtigen.
Wie wir helfen, Tinnitus zu lindern
Um die Tinnitus-Beschwerden zu verringern, hat AudioVitality eine einzigartige, natürliche und nichtinvasive Technologie entwickelt, kein medizinisches Instrument. Klänge, die Sie spüren und hören und die auf die Frequenz Ihres individuellen Tinnitus abgestimmt sind. Diese Klänge regen die natürlichen Heilungskräfte Ihres Körpers an.

Wie wir helfen, Tinnitus zu lindern
Um die Tinnitus-Beschwerden zu verringern, hat AudioVitality eine einzigartige, natürliche und nichtinvasive Technologie entwickelt, kein medizinisches Instrument. Klänge, die Sie spüren und hören und die auf die Frequenz Ihres individuellen Tinnitus abgestimmt sind. Diese Klänge regen die natürlichen Heilungskräfte Ihres Körpers an.

14 %
der Weltbevölkerung sind von Tinnitus betroffen
Nach einer kürzlich durchgeführten Meta-Analyse1 auf Basis von rund 90 umfassenden Studien, sind fast 14,4 % der Weltbevölkerung in unterschiedlichem Ausmaß von diesem Syndrom betroffen. 120 Millionen Menschen (2,3 % der Betroffenen) leiden an einer schweren Form, die sogar die Lebensqualität beeinträchtigen kann.
Im AudioVitality-Zentrum
Tauchen Sie in unserem Zentrum in Lausanne (Schweiz) oder in Paris (Frankreich) in eine regenerierende Tiefenentspannung durch Ganzkörpervibration ein: Die nichtinvasive Stimulation von Organen und Gewebe, an der Hautoberfläche und in der Tiefenstruktur, fördert Ihr allgemeines Wohlbefinden und die Vitalität Ihres Körpers.
Im AudioVitality-Zentrum
Tauchen Sie in unserem Zentrum in Lausanne (Schweiz) oder in Paris (Frankreich) in eine regenerierende Tiefenentspannung durch Ganzkörpervibration ein: Die nichtinvasive Stimulation von Organen und Gewebe, an der Hautoberfläche und in der Tiefenstruktur, fördert Ihr allgemeines Wohlbefinden und die Vitalität Ihres Körpers.
Tinnitus-Linderung ist eine Frage der Zeit
Die physiologischen und neurophysiologischen Dimensionen der RubesaSounds von AudioVitality helfen, den vom Gehirn wahrgenommenen Tinnitus zu verringern.
Die Linderung von Tinnitus braucht Zeit, vor allem, wenn Sie schon seit mehreren Jahren darunter leiden. Nach etwa 5 Sitzungen sollten Sie jedoch spüren, dass sich etwas verändert – dass sich das Unbewegliche beginnt, zu bewegen: Dies ist der Beginn des Entlastungsprozesses.
Diese einzigartige Schweizer Innovation ist kein medizinisches Instrument.

Tinnitus-Linderung ist eine Frage der Zeit
Die physiologischen und neurophysiologischen Dimensionen der RubesaSounds von AudioVitality helfen, den vom Gehirn wahrgenommenen Tinnitus zu verringern.
Die Linderung von Tinnitus braucht Zeit, vor allem, wenn Sie schon seit mehreren Jahren darunter leiden. Nach etwa 5 Sitzungen sollten Sie jedoch spüren, dass sich etwas verändert – dass sich das Unbewegliche beginnt, zu bewegen: Dies ist der Beginn des Entlastungsprozesses.
Diese einzigartige Schweizer Innovation ist kein medizinisches Instrument.

Ideal
zum Loslassen
und Entspannen
Stress ist ein unbestrittenes Problem in unserer Gesellschaft. Er verursacht emotionale, körperliche und verhaltensbezogene Symptome. Ebenso kann er den Schlaf beeinträchtigen und zu Tinnitus beitragen. Was kann also helfen, Tinnitusbeschwerden zu lindern? Tiefe Entspannung und Loslassen.
Wie beginnt unsere Therapie?
Da Tinnitus Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, beginnen wir unsere Therapien mit einer umfassenden Messung, die weltweit als Referenz gilt: dem Tinnitus Handicap Inventory (THI). Ob in unseren Zentren oder aus der Ferne, unsere Therapeut:innen ermitteln den Tinnitus, indem sie das Geräusch wiedergeben, das nur Sie hören. Ein erster Meilenstein.
Wie beginnt unsere Therapie?
Da Tinnitus Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, beginnen wir unsere Therapien mit einer umfassenden Messung, die weltweit als Referenz gilt: dem Tinnitus Handicap Inventory (THI). Ob in unseren Zentren oder aus der Ferne, unsere Therapeut:innen ermitteln den Tinnitus, indem sie das Geräusch wiedergeben, das nur Sie hören. Ein erster Meilenstein.
86% «viel besser» nach nur 5 Sitzungen
Tinnitus ist im Wesentlichen eine subjektive Wahrnehmung. Daher objektivieren wir die Auswirkungen des Tinnitus mit dem THI-Fragebogen – vor Beginn der Behandlung sowie nach jeweils 5 Sitzungen.
Bei einer Stichprobe mit 80 Personen konnten wir eine Verschiebung von THI Grad 3 (mäßige Beeinträchtigung) zu THI Grad 2 (leichte Beeinträchtigung) beobachten. Das entspricht einer sofortigen Verringerung der Tinnitusbelastung um mehr als 25 % nach nur 5 Sitzungen in unserem Zentrum.
Offiziellen Skalen zufolge ist dieser Rückgang für 65 % der Betroffenen klinisch signifikant.
Überwachen der Fortschritte in jeder Phase
Indem sie den Tinnitus regelmäßig bestimmen und seine Auswirkungen auf den Verlauf des Programms bewerten, messen unsere Therapeut:innen in jeder Phase der AudioVitality-Therapie die neurophysiologischen Auswirkungen auf die Wahrnehmung des Tinnitus.

Überwachen der Fortschritte in jeder Phase
Indem sie den Tinnitus regelmäßig bestimmen und seine Auswirkungen auf den Verlauf des Programms bewerten, messen unsere Therapeut:innen in jeder Phase der AudioVitality-Therapie die neurophysiologischen Auswirkungen auf die Wahrnehmung des Tinnitus.

Die 4D-Klangtechnologie von AudioVitality
Alternative Lösungen sind eher palliativ als lindernd.
Trotz des eindeutigen Bedarfs an wirksamen Lösungen bleiben die derzeitigen Behandlungsansätze und die Handhabung konventionell. Dazu gehören Hörgeräte, Cochlea-Implantate, pschychologische Beratung, kognitive Verhaltenstherapie, Geräuschmaskierung, Tinnitus-Retraining-Therapie und Hirnstimulation.

Die Technik der Schallmaskierung wirkt nur vorübergehend.
Die Darbietung eines externen Reizes, der der Frequenz des Tinnitus entspricht, soll die Wahrnehmung des Tinnitus «verstecken». Dies ist nützlich, um die Aufmerksamkeit vom Tinnitus abzulenken. In manchen Fällen kann der Tinnitus nach der Klangstimulation – leider nur kurzzeitig – unterdrückt werden. Ein Vorgang, der als Resthemmung bezeichnet wird.
Alternative Lösungen sind eher palliativ als lindernd.
Trotz des eindeutigen Bedarfs an wirksamen Lösungen bleiben die derzeitigen Behandlungsansätze und die Handhabung konventionell. Dazu gehören Hörgeräte, Cochlea-Implantate, pschychologische Beratung, kognitive Verhaltenstherapie, Geräuschmaskierung, Tinnitus-Retraining-Therapie und Hirnstimulation.
Die Technik der Schallmaskierung wirkt nur vorübergehend.
Die Darbietung eines externen Reizes, der der Frequenz des Tinnitus entspricht, soll die Wahrnehmung des Tinnitus «verstecken». Dies ist nützlich, um die Aufmerksamkeit vom Tinnitus abzulenken. In manchen Fällen kann der Tinnitus nach der Klangstimulation – leider nur kurzzeitig – unterdrückt werden. Ein Vorgang, der als Resthemmung bezeichnet wird.

Die Erfahrung von Bernard
«Die Klänge von AudioVitality haben mir geholfen, meinen chronischen Stress zu reduzieren und meinen Tinnitus erträglicher zu machen. Manchmal vergesse ich ihn sogar.
»
Genf, Schweiz

AudioVitality-App laden und unsere Teletherapie entdecken

Unsere auf Neurowissenschaften basierende Technologie ist in eine App eingebettet und wird von einem Fern-Coaching durch Expert:innen begleitet.